Unser Schwerpunkt in der Ausbildung von Assistenzhunden, ist der Autismusbegleithund.
Familiär und auf Augenhöhe, dass sind die Worte, die mir zuerst in den Kopf kommen, wenn ich darüber nachdenke, was hier in unserem Zentrum in der Ausbildung wichtig ist.
Gleich gefolgt von gesehen werden, Empathie und auf die Bedürfnisse achten - Achtsamkeit.
Alles wichtige Komponenten im Umgang miteinander.
Aber da sind ja nicht nur wir Menschen, Klienten - Trainer:innen - Therapeut:innen - Familie, die miteinander Kommunizieren und gemeinsam ein Team bilden.
Unsere Methoden unterscheiden sich deutlich von anderen Assistenzhundeschulen. Unser Training basierend auf positiver Verstärkung ist oftmals immer noch die Ausnahme.
Training mit positiver Verstärkung bedeutet, dass die Hunde eine Belohnung bekommen, wenn sie ihre Aufgabe richtig machen.
Wir verzichten auf Druck und körperliche Strafe und suchen stattdessen Wege, dem Hund die Aufgaben so zu erklären, dass dieser sie versteht. So funktioniert nachhaltiges Training, auf Augenhöhe.
Artgerechte Haltung, Training basierend auf positiver Verstärkung und eine enge Bindung bilden in unserer Ausbildung die tragenden Säulen. Freude an der Aufgabe bildet den Grundstein!
Hier sollen sich alle wohlfühlen und mit den besten Voraussetzungen ein Team werden, welches miteinander wächst.
Assistenzhundeausbildung bei CaniEmotion
Autismusbegleithunde
PTBS Begleithund
Diabetes Signalhund
Servicehund für Kinder